Berlin – Die Grundrente ist ab 1. Januar 2021 Gesetz, sie verspricht einigen niedrig RentnerInnen mehr Geld zugeben. Dies trifft jedoch nur auf einen kleinen Teil der RentenempfängerInnen zu, zwar denen die es am meisten brauchen, jedoch definitiv nicht allen. Warum der Bundestag ausgerechnet dieses Jahr das Präfix „Grund-“ vollständig sinnlos macht bleibt uns schleierhaft. Vielleicht ist es gerade einfach Mode: siehe AfD und Grundrechte. Eine der Gesetzesklauseln erntet jedoch Widerstand von den jung Organisationen, der Parteien (die Höcke Jugend ist hier ausgenommen) und zwar soll nun per Gesetz jede RentenempfängerIn mindestens einen Enkelbesuch pro Jahr einfordern dürfen. Immerhin ist dies wirklich mit dem Grund Präfix vereinbar. Die Jugend sieht allerdings eine Beschneidung ihrer Rechte und fordert, als Alternative einen handgeschriebenen Brief oder nach 1 stündigen Aufbauversuchen ein 10 minütiges Skype Interview.
Grundrente beschlossen, jährlicher pflicht Enkelbesuch stößt jedoch auf Widerstand.
Mehr von BundestagMehr Beiträge in Bundestag »
- Bundesregierung kreiert neue 12 farbtönige Ampel für den Straßenverkehr um neue Corona Maßnahmen verständlicher zu machen.
- Regierung führt bundesweite Halloweenmasken-Pflicht ein, um weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern
- Um Corona-Krise gerecht zu werden: Bundesregierung verkündet Änderung der deutschen Nationalhymne
- Bundestag beschließt Mahnmal für die kommenden Opfer der Klimakatastrophe zu errichten.
- Gauland zeigt seiner Fraktion ganz stolz wie hoch seine Sandburg war.
Mehr von DeutschlandMehr Beiträge in Deutschland »
- Meisten Pornos nicht besonders realistisch, sagen Menschen die schon mal Sex hatten.
- ExpertInnen entwarnen: Deutsche Digitalisierung noch nicht fortgeschritten genug für russische Cyberattacken.
- Dresdner Universitätsklinikum kündigt N.C., für Intensivbetten, an.
- Start Up verliert sämtliche Funding nachdem InvestorInnen normale Coca Cola eingeschenkt wurde.
- Pippi Langstrumpf Verlag versichert besorgten Kunden, dass sie weiterhin so viele N-Worte wie sie wollen ins Buch kritzeln dürfen.
Gib den ersten Kommentar ab