Braunschweig – Ein herber Schlag für StudentInnen und ProfessorInnen, denn eine Studie der TU Braunschweig zeigt nun, dass 2060 nur noch rund 40% der Rechner die für Versuche aufgebaut sind, über Minesweeper verfügen. Einige Institute haben schon angekündigt, Notfall Minesweeper USB Sticks zu verteilen. Ob dies jedoch erfolgreich seien wird bleibt abzuwarten. Auch die Frage was StudentInnen, DoktorandInnen und ProfessorInnen mit ihrer Zeit ohne Minesweeper zwischen den Versuchen machen sollen bleibt noch offen.

Windows 10, kein Minesweeper. Unis befürchten das im Jahre 2060 nur noch rund 40% der Rechner über Minesweeper verfügen.
Mehr von StudentInnenMehr Beiträge in StudentInnen »
- „Wer dich veranlassen kann, Absurditäten zu glauben, der kann dich auch veranlassen, Gräueltaten zu begehen.“ – Quantenmechanik Professor überlegt wen er wirklich gar nicht leiden kann.
- Erstsemester gar nicht mehr so erpicht auf Präsenzlehre, nachdem sie Tentomax gesehen haben.
- Studentenwerk kündigt an: Portionen noch kleiner, damit StudentInnen nicht mehr so lange im Regen essen müssen.
- Langzeitstudent gar nicht mal so happy, als er feststellt dass er mehr in Studiengebühren zahlt als Donald Trump in Steuern.
- Viele STEM Studierende beruhigt, dass sie nicht populär genug für Superspreader Party sind.
Mehr von StudieMehr Beiträge in Studie »
Mehr von TU BraunschweigMehr Beiträge in TU Braunschweig »
- StudentInnen fordern Klausuren wo sie beweisen können was sie im Online Semester gelernt haben: Wie man Brot backt oder Pflanzen umtopft.
- „Wer dich veranlassen kann, Absurditäten zu glauben, der kann dich auch veranlassen, Gräueltaten zu begehen.“ – Quantenmechanik Professor überlegt wen er wirklich gar nicht leiden kann.
- Erstsemester gar nicht mehr so erpicht auf Präsenzlehre, nachdem sie Tentomax gesehen haben.
- Exzentrischer, lange totgeglaubter Aktionskünstler enthüllt neues Kunstwerk: Stadt ungefragt in weiß gehüllt.
- Einschlägiges Untergrundsblatt Braunschweigs namentlich SUBWAY berichtet von dieser Zeitung und dem Radio.
Gib den ersten Kommentar ab